"Mit dem Flow-System haben wir den herausfordernden Prozess nachhaltig optimiert – jetzt mit einem planbaren und messbaren Zufluss an Bewerbungen."
Mitarbeitergewinnung
Die Gewinnung qualifizierter Auszubildender gestaltete sich zunehmend schwierig. Trotz attraktiver Ausbildungsangebote und regionaler Bekanntheit gingen kaum Bewerbungen ein – und wenn doch, passten sie häufig nicht zum Anforderungsprofil. Es fehlte an einem durchdachten Online-Auftritt, der potenzielle Bewerber direkt anspricht, sowie an einem funktionierenden Prozess zur systematischen Bewerbungserfassung. Das Recruiting war dadurch weder planbar noch effizient.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzten wir unser bewährtes Flow-System ein:
Strategie & Positionierung
Gemeinsam mit dem Unternehmen analysierten wir Zielgruppe, Werte und Alleinstellungsmerkmale. Dabei lag der Fokus besonders auf der Ansprache junger Menschen in der Region, die eine praxisnahe, sichere Ausbildung suchen. Daraus entwickelten wir eine klare Recruiting-Positionierung mit authentischer, zielgruppennaher Ansprache.
Webauftritt & Bewerbungsfunnel
Wir entwickelten eine eigenständige Landingpage für die Ausbildungskampagne – mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, mobile Optimierung und niedrigschwellige Bewerbungsmöglichkeiten. Statt Lebenslauf und Motivationsschreiben reichte ein kurzer Fragebogen, der auch unterwegs auszufüllen war.
Gezielte Werbekampagnen auf Meta
Über Facebook- und Instagram-Ads wurde die Zielgruppe präzise erreicht – mit modernem Design, emotionalem Storytelling und klarer Handlungsaufforderung. Durch die direkte Verbindung zur Landingpage konnten Interessierte sofort in den Bewerbungsprozess einsteigen – ohne Umwege oder Medienbrüche.
Das Ergebnis: ein planbarer, digitaler Bewerbungsprozess, der nachhaltig funktioniert. Die Bürger Bau- und Heimwerkermärkte GmbH verzeichnet seither einen konstanten Zufluss an Bewerbungen – genau so, wie es für eine nachhaltige Personalentwicklung notwendig ist. Die Qualität der Bewerber stieg ebenso wie die Effizienz im Auswahlprozess. Dank der gezielten Systematik muss das Unternehmen nicht mehr auf Zufall oder Glück hoffen – es gewinnt die passenden Azubis, wann immer Bedarf besteht.